Alle Episoden

Bundeshaushalt 2026: Was auf Immobilieninvestor:innen zukommt

Bundeshaushalt 2026: Was auf Immobilieninvestor:innen zukommt

4m 11s

Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 steckt ordentlich Bewegung für die Immobilienbranche: Die Städtebauförderung steigt auf 1 Mrd. Euro, der soziale Wohnungsbau wird bis 2029 auf 5,5 Mrd. Euro ausgebaut – jeweils ergänzt durch Landesmittel. Auch neue Programme wie „Jung kauft Alt“ oder „Gewerbe zu Wohnen“ bringen frische Impulse für Projektentwicklungen und Konversionsprojekte. Gleichzeitig sorgt der Rückgang bei der BEG-Förderung um 25 % für Stirnrunzeln: Gerade die Mittel für Komplettsanierungen werden zusammengestrichen – mit Folgen für ESG-Strategien im Bestand. Für Investor:innen heißt das: Chancen bei gefördertem Wohnraum und Quartiersentwicklung – aber erhöhte Unsicherheit bei der Sanierungsplanung. Wer mit Fördermitteln arbeitet, sollte...

Non-Food auf Expansionskurs

Non-Food auf Expansionskurs

2m 46s

Trotz der insgesamt eher angespannten wirtschaftlichen Lage geben sich viele Filialunternehmen alles andere als zurückhaltend. Ganz im Gegenteil: Das Non-Food-Segment ist in Expansionslaune.

Kaufpreise steigen wieder stärker als Mieten

Kaufpreise steigen wieder stärker als Mieten

2m 44s

Auf einmal steigen die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser wieder schneller als die Mieten – und das bundesweit. Ja, richtig gehört! Nach dem kleinen Durchatmer der letzten Monate kommt jetzt offenbar die Trendwende.

Hotelmarkt zurück auf Kurs: Immobilienwerte ziehen wieder an

Hotelmarkt zurück auf Kurs: Immobilienwerte ziehen wieder an

3m 38s

2024 war für Hotelimmobilien ein Jahr der Erholung. Trotz verhaltener Neubautätigkeit stieg der Wert investorenrelevanter Hotels um durchschnittlich 1,5 Prozent. Besonders im Fokus: Serviced Apartments und Umnutzungen, die nicht nur attraktive Renditen versprechen, sondern auch Impulse für die Stadtentwicklung setzen.

70 Mrd. Euro! Kreditvergabe dürfte steigen

70 Mrd. Euro! Kreditvergabe dürfte steigen

2m 48s

Na, gibt’s wieder Bewegung auf dem Finanzierungsmarkt? Oh ja – und zwar ziemlich viel! CBRE hat mal nachgefragt, wie es um die Kreditvergabe bei Gewerbeimmobilien steht, und das Ergebnis klingt… überraschend positiv!

Studentisches Wohnen rückt wieder ins Blickfeld institutioneller Investoren

Studentisches Wohnen rückt wieder ins Blickfeld institutioneller Investoren

2m 39s

Dass Studieren teuer ist, ist bekannt – aber die größte Kostenposition ist inzwischen klar das Wohnen. Laut einer aktuellen JLL-Studie sind die Mieten für privat betriebene Studierendenwohnheime in den deutschen Hochschulstädten im Vergleich zum Wintersemester 2024/25 im Schnitt um 4,8 % gestiegen.

Büromarkt zur Jahresmitte – Groß, klein und ein bisschen abwartend

Büromarkt zur Jahresmitte – Groß, klein und ein bisschen abwartend

4m 49s

Heute schauen wir auf den Büromarkt in Deutschlands Top-Städten zur Jahresmitte 2025. Und da ist einiges los – oder auch nicht. Denn: Der ganz große Schwung aus dem ersten Quartal? Der ist ein bisschen verpufft. Aber fangen wir vorne an.

Mieten oder Kaufen im Logistikmarkt?

Mieten oder Kaufen im Logistikmarkt?

3m 47s

Der Frankfurter Logistikmarkt bleibt in Bewegung – aber nicht unbedingt in Richtung Eigentum. Im ersten Halbjahr 2025 wurden über 220.000 m² umgesetzt, davon fast ausschließlich gemietet. Neubauten sind rückläufig, der Bestand boomt. Ein klarer Blick auf Angebot, Nachfrage und Trends im Rhein-Main-Gebiet.

KI in der Immobilienbranche

KI in der Immobilienbranche

12m 1s

Heute sprechen wir über ein Thema, das nicht nur Techies begeistert, sondern auch Projektentwickler, Asset Manager und Investoren ins Grübeln bringt: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwelt.

Ist das Spielerei oder echter Fortschritt?
Wie viel Potenzial steckt wirklich drin – und wo sind die Grenzen?